Pädagogische Förderung mit Pferden
Stärken entwickeln durch tiergestützte Förderung.
Pädagogische Förderung mit Pferden bietet sowohl gesunden Kindern, als auch Kindern mit Behinderung oder chronischer Erkrankung, eine einzigartige Möglichkeit, soziale, emotionale und motorische Fähigkeiten zu entwickeln.
Durch den Kontakt mit den sensiblen Tieren lernen Kinder z.B. Selbstvertrauen, Empathie und Verantwortungsbewusstsein. Pferde reagieren direkt auf Körpersprache und können Emotionen begleiten, wodurch Kinder ihre Kommunikationsfähigkeit spielerisch verbessern und ein gesundes Selbstwertgefühl aufbauen.
Die Kombination aus Bewegung, Natur und tiergestützter Interaktion macht die pädagogische Förderung mit Pferden zu einer ganzheitlichen und effektiven Methode.
Pädagogische Förderung unterstützt z.B. in folgenden Bereichen
- Stärkung von Alltagskompetenzen, Selbstständigkeit und erlebtem Selbstwert
- Sozialverhalten, Gruppenzugehörigkeit und Freundschaften schließen
- Stärkung der Frustrationstoleranz, Konflikt- und Konzentrationsfähigkeit
- Regulierung von Emotionen und ausbalancieren des inneren Gleichgewichts
- Verbesserung der Selbstregulierung
- Körperwahrnehmung, -steuerung und Bewegung
- Kommunikation und Empathievermögen
- Vertrauen, Mut und Überwindung von Ängsten
- Spaß, Freude und Erfolgserlebnisse
Jetzt anfragen!
Die pädagogische Förderung kann je nach Förderbedarf als Einzeltermin, zu zweit oder in Kleingruppen stattfinden.
Bei Interesse an pädagogischer Förderung mit Pferden, weiteren Fragen & zur Terminabsprache nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
FAQ -
Frequently
Asked
Questions
Für wen ist die pädagogische Förderung mit Pferden gedacht?
Die pädagogische Förderung richtet sich an Kinder und Jugendliche. Hierbei profitieren gesunde Kinder und Kinder mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung gleichermaßen von der pferdegestützten Arbeit.
Kann mein Kind auch mit einer Behinderung an der pädagogischen Förderung teilnehmen?
Ja, die pädagogische Förderung richtet sich ausdrücklich auch an Kinder und Jugendliche mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung.
Um bestmöglich auf Ihr Kind eingehen zu können, besprechen wir vorab, welche Besonderheiten während der pädagogischen Förderung zu beachten sind. Bitte beachten Sie, dass je nach Krankheitsbild eine Unbedenklichkeitserklärung des behandelnden Kinderarztes erforderlich sein kann.
Ist pädagogische Förderung das gleiche wie Reitunterricht?
Nein, die pädagogische Förderung ist kein Reitunterricht.
Im Zuge einer Einheit kann das Kind auf dem Pferd reiten, dies ist aber nicht zwingender Bestandteil der pädagogischen Förderung. Vielmehr geht es darum, ihr Kind in seinen/ihren Fähigkeiten und Eigenschaften mit Hilfe der Pferde zu stärken und in der Entwicklung zu fördern.
" Meine Tochter hat eine Entwicklungsverzögerung und profitiert sehr von der pädagogischen Förderung mit Carolin und den Pferden. Sie hat tolle Fortschritte in ihrer Entwicklung gemacht und z.B. ihre Körperhaltung, Konzentration und Selbstständigkeit verbessern können. Sie wird von mal zu mal mutiger und traut sich immer mehr zu. Und bei all dem hat sie unfassbar viel Spaß und freut sich jedes Mal auf ihre Zeit mit den Pferden."
Dagmar